Keine aktuellen Veranstaltungen.
Jahr |
'14 |
'15 |
'16 | '17 |
'18 | ´19 |
Brände |
29 |
25 |
24 | 19 | 15 | 19 |
THL |
38 |
52 |
64 | 80 | 83 | 62 |
Sicherheitswache |
4 |
5 |
16 | 1 | 4 | 0 |
Sonstiges |
29 |
39 |
32 | 23 | 17 | 20 |
Fehlalarm |
16 |
19 |
24 | 24 | 21 | 21 |
Gesamt |
116 |
140 |
160 | 147 | 140 | 122 |
02.12.2019 Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) in Reichertshofen, Herrnstraße Gasgeruch | ![]() |
01.12.2019 Mittelbrand in Reichertshofen Brand Garage/Anbau | ![]() |
28.11.2019 Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG in Reichertshofen Absicherung Lichterglanz | ![]() |
2. Reichertshofener Weinfest - ein voller Erfolg
Nachdem das 1. Weinfest der Feuerwehr Feuerwehr Reichertshofen im Jahr 2018 bereits großen Zuspruch fand, wurde auch im Jahr 2019, am 21.9., wieder ein Weinfest veranstaltet. Als Standort diente, wie auch schon im Jahr zuvor, der Schlosshof der Gemeinde.
Bereits am Freitag bereitete die Feuerwehr ein breites Programm für die Kleinsten vor - im schon aufgestellten Zelt fand einen Kindertag statt. Das Figurentheater Ingolstadt führte das Puppentheater „Der kleine Rabe Socke" auf und sorgte für beste Unterhaltung bei den kleinen Gästen. Im Anschluss fand eine Kinderdisco statt, bei der beste Stimmung herrschte.
Mit der Unterstützung von Frau Lenka Schaderova, der Geschäftsführerin von "Bennys Playland", konnten wir einen super Partner gewinnen. Dies ermöglichte es uns, diesen gesamten Freitag ohne Eintritt zu planen und zu gestalten. Wie auf dem Bild zu sehen ist, gab es keinen Freien Platz mehr!
Am Samstag fand dann das Weinfest statt. Zusätzlich zu dem im Schlosshof aufgestellten beheizten Zelt mit 480 Sitzplätzen wurde auch vor dem Rathaus ein kleineres Zelt aufgebaut mit 100 Sitzplätzen. Des weiteren wurden rund um den prächtig dekorierten Schlosshof mehrere kleine Stehtische aufgestellt.
Auch dieses Jahr waren wir wieder überwältigt von der Resonanz, die das Weinfest bei der Reichertshofener Bevölkerung fand (ca. 800 Besucher) , sodass um 20:00 bereits alle Plätze besetzt waren
Wie auch im Vorjahr hatten alle Besucher die Möglichkeit unsere große Weinauswahl im Rahmen einer kostenlosen Verkostung vor dem Kauf zu testen.
Neben einer großen Auswahl an Weinen gab es auch viele kulinarische Köstlichkeiten auf dem Fest zu entdecken. Der Paartaler Fanfarenzug bereitete wieder frische Flammkuchen zu. Auch verschiedene Brotzeit Teller mit Produkten aus der Region konnten die Besucher überzeugen.
Für gute Stimmung im Festzelt sorgte die bayrische Brass Band "Pfahofara Buam". Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern des Festes und freuen uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die wir bereits erhalten haben.
Wir hoffen, dass wir Sie auch bei unseren nächsten Weinfesten begrüßen dürfen
Kreisjugendfeuerwehrtag 2019 in Reichertshofen
Nachdem unsere Jugendgruppe im Jahr 2018 den Wettkampf im Kreisjugendfeuerwehrtag gewonnen hat, fand dieser Wettkampf dieses Jahr in Reichertshofen statt. Gestern, am 06.07.2019 fanden sich mehr als einhundert Jugendliche mit vielen Betreuern, Stationsbeauftragten, weiteren Helfern und Beobachtern aus Feuerwehr und Politik im Feuerwehrhaus Reichertshofen ein.
Schon morgens um 8 Uhr fanden sich die ersten Teilnehmer ein und halfen bei den Vorbereitungen. Der Start war auf 09:30 Uhr angesetzt. Zur Begrüßung richteten der Veranstalter und Kreisjugendwart Christian Sirl einige Worte an die anwesenden Feuerwehrler und Feuerwehrlerinnen. Ebenso richtete der Kreisbrandinspektor Christian Nitschke Grußworte an alle und wünschte einen guten Verlauf und viel Erfolg.
Auf insgesamt zehn Stationen konnten die angetretenen 26 Mannschaften aus 12 Feuerwehren des Landkreises Pfaffenhofen ihr Können beweisen. Dabei mussten Sie Aufgaben bewältigen wie: "Enten" einfangen mit einem Kescher von einem Boot aus, Fragebögen ausfüllen, Saugschlauchkuppeln, Sandsackwerfen, Fußballkegeln oder einem Schubkarrenparkur.
Folgende Platzierungen haben die Teams erreicht:
Bei der Siegerehrung, die wiederum durch den anwesenden Kreisbrandinspektor Christian Nitschke gemeinsam mit dem Kreisjugendwart Christian Sirl durchgeführt wurde, gab es auch Grußworte vom Bürgermeister der Gemeinde Reichertshofen H. Michael Franken sowie vom Landrat Martin Wolf. Besonders gewürdigt wurde hierbei das Engagement des Ehrenamtes und die Wichtigkeit dabei zu bleiben um in Zukunft die Feuerwehren zu verstärken und weiterzuführen.
Landrat Martin Wolf bei seinen Grußworten unser Siegerteam mit den Jugendwarten und dem Bürgermeister
Viel geboten war am Sonntag, den 19.05.2019, beim Florianstag der Feuerwehr Reichertshofen; bei bestem Frühlingswetter konnten die Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die örtliche Feuerwehr bekommen.
Über ein breites Angebot an Attraktionen konnten sich die Besucher des Festes freuen. Führungen durch das Gerätehaus, Ausstellung der Einsatzfahrzeuge und Einblicke in den Feuerwehralltag, all das war geboten. Die Jugendfeuerwehr betreute verschiedene Wasserspiele und informierte an einem eigenen Stand über ihr Hobby. Besonders mutige Besucher konnten beim Bierkastenstapeln ihr Können unter Beweis stellen.
Neben der Reichertshofener Feuerwehr waren viele andere Aussteller vor Ort. So stellte auch die BRK Bereitschaft Reichertshofen ihren Tätigkeitsbereich vor. Das THW Pfaffenhofen war ebenfalls vertreten und präsentierte die Börger Schmutzwasserpumpe 25.000, welche eine Pumpenleistung von 25.000 Liter pro Minute hat. Als besonderes Highlight war auch die Airbus Werkfeuerwehr mit einem Flugfeldlöschfahrzeug , welches zur Bekämpfung von Flugzeugbränden eingesetzt wird, vor Ort. Auch die Firma Fasold war mit zwei Ausstellungsfahrzeugen vertreten.
Die Feuerwehr Reichertshofen bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern!
MB
Vorab: Derzeit gibt es zwar Warnungen zu möglichen Überschwemmungen, aktuell ist die Lage bei uns aber noch sehr entspannt und ruhig.
Wie am Wetter erkennbar und aus den Medien zu lesen, kommen derzeit sehr große Wassermassen in Form von Dauer- und Starkregen auf uns herunter. In den Medien ist ja ständig zu hören, dass riesige Überschwemmungen drohen und die Pegelstände jetzt schon sehr enorm angestiegen sind. In einigen Teilen / Regionen ist es wohl schon zu Überschwemmungen gekommen, bei uns sieht es nach momentanen Stand aus, dass wir nicht sehr große Überschwemmungen zu erwarten haben. Es kann natürlich immer zu einzelnen Überschwemmungen kommen aber das findet meist auf den dafür vorgesehenen Flächen statt.
Wir wollen Sie hier mal informieren, was bei so einem Ereignis im Hintergrund so alles abläuft. Wir als Feuerwehr arbeiten hier bei solchen Ereignissen sehr eng mit der Gemeindeverwaltung und dem örtlichen Bauhof zusammen. Erste Absprachen finden häufig schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt statt. Für uns ist hierbei nicht nur der Pegelstand direkt bei uns an den Brücken Starkertshofen, Wolnhofen, Gotteshofen und Reichertshofen interessant, sondern auch der Pegelstand bei Mühlried. Da die Paar ihren Weg von Dasing, Aichach über Mühlried zu uns nimmt, sehen wir dort schon viele Stunden voraus ob zusätzlich zum Niederschlag noch Wassermassen durch die Paar drohen. Die Pegelstände hierzu sind bei verschiedenen Internetseiten wie zum Beispiel dem Hochwassernachrichtendienst zu erfahren.
Durch die Absprachen, die mit steigenden Pegelständen immer engmaschiger stattfinden, sind mögliche Maßnahmen frühzeitig erkennbar und können eingeleitet werden. Bei einem sehr hohen Pegelstand, wird in der Feuerwehr auch die Einsatzzentrale besetzt und zu festgelegten Zeitpunkten die Kontrollpegel um Reichertshofen kontrolliert. Bauliche Einrichtungen der Gemeinde wie Rückstauschieber oder Hochwassersperren werden je nach Bedarf geschlossen oder eingesetzt.
Ausschließen lässt sich natürlich nicht, das im Gemeindegebiet jederzeit ein Starkregen Ereignis auftreten kann.
Wie hier schön erkennbar und deutlich wird, können Sie sich auf Ihre Feuerwehr auch bei solchen Ereignissen zu 100% verlassen und beruhigt sein.
Pegel der Paar bei Starkershofen
Hier können Sie selbst den Pegelstand der Paar bei Reichertshofen einsehen:
http://feuerwehr-reichertshofen.de/buergerinfo/pegel-paar-reichertshofen.html
Hier können Sie den Pegelstand bei Mühlried einsehen:
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/muehlried-13206004